ibp.Bubble white

Qualifizierungschancengesetz

Das Qual­i­fizierungschan­cenge­setz ist eine geset­zliche Regelung in Deutsch­land, die Beschäftigten den Zugang zu Weit­er­bil­dun­gen erle­ichtert, um sie für den Wan­del am Arbeits­markt fit zu machen. Es ermöglicht die Förderung von Qual­i­fizierungs­maß­nah­men, ins­beson­dere für Berufe, die durch Dig­i­tal­isierung oder Struk­tur­wan­del betrof­fen sind. Arbeit­ge­ber kön­nen Zuschüsse zu den Weit­er­bil­dungskosten und zum Arbeit­sent­gelt erhal­ten, wenn sie ihre Mitar­bei­t­en­den weit­erqual­i­fizieren. Ziel des Geset­zes ist es, die Beschäf­ti­gungs­fähigkeit langfristig zu sich­ern und dem Fachkräfte­man­gel ent­ge­gen­zuwirken.