Qualifizierungschancengesetz
Das Qualifizierungschancengesetz ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die Beschäftigten den Zugang zu Weiterbildungen erleichtert, um sie für den Wandel am Arbeitsmarkt fit zu machen. Es ermöglicht die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen, insbesondere für Berufe, die durch Digitalisierung oder Strukturwandel betroffen sind. Arbeitgeber können Zuschüsse zu den Weiterbildungskosten und zum Arbeitsentgelt erhalten, wenn sie ihre Mitarbeitenden weiterqualifizieren. Ziel des Gesetzes ist es, die Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu sichern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
-
Qualifizierungschancengesetz: Förderung für Weiterbildung bis zu 100% für Unternehmen
Qualifizierungschancengesetz: Bis zu 100% Förderung für Weiterbildung! Fachkräftemangel entgegenwirken und Mitarbeiterqualifikation verbessern. Jetzt informieren!