ibp.Bubble white

Fachkräftemangel

Fach­kräf­te­man­gel bezeich­net die Situa­ti­on, in der Unter­neh­men nicht genü­gend qua­li­fi­zier­te Arbeits­kräf­te für offe­ne Stel­len fin­den. Beson­ders betrof­fen sind Bran­chen wie IT, Gesund­heits­we­sen, Hand­werk und Inge­nieur­we­sen, in denen spe­zia­li­sier­te Kennt­nis­se erfor­der­lich sind. Ursa­chen sind unter ande­rem der demo­gra­fi­sche Wan­del, tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen und ver­än­der­te Qua­li­fi­ka­ti­ons­an­for­de­run­gen. Maß­nah­men wie geziel­te Wei­ter­bil­dung, Fach­kräf­te­zu­wan­de­rung und attrak­ti­ve Arbeits­be­din­gun­gen sol­len hel­fen, den Man­gel zu redu­zie­ren.